Einladung zum Sax-FDM-Plenum am 25.03.2021

Einladung zum 7. SaxFDM Plenum (Online) am 25. März 2021 von 13-16 Uhr!  Wir möchten alle Mitglieder sowie Interessierte zum 7. SaxFDM-Plenum von 13 Uhr bis 16 Uhr einladen.  Agenda und Einwahldaten finden Sie unten.  Für den Punkt „Neues bei den Partnern“ (kurze Berichte z.B. zu neuen organisatorischen Entwicklungen, neuen FDM-Projekten, neuen Diensten) bitten wir … Read more

Sprecher:innenkreis trifft Staatsminister Gemkow

Sebastian Gemkow, Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft, und Dr. Lutz Bryja, Leiter des Referats Grundsatzangelegenheiten im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, hatten den Sprecher:innenkreis von SaxFDM am 2. Dezember 2020 ins Wissenschaftsministerium eingeladen. In einem interessanten und anregenden Gespräch ging es um die Bedeutung und strategische Ausrichtung des Themas Forschungsdatenmanagement (FDM) in Sachsen. Wir … Read more

Neues Online-Veranstaltungsformat „Digital Kitchen“

Herzlich Willkommen in der „Digital Kitchen“ von SaxFDM! In dieser jeweils einstündigen „Küchenzeit“ von SaxFDM, der sächsischen Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM), wollen wir über die neuesten Entwicklungen im FDM informieren und gemeinsam diskutieren. Bei der Zusammenstellung unserer Rezeptideen lassen wir uns von praxisbezogenen Themen und Fallbeispielen inspirieren, um die Vorteile von Forschungsdatenmanagement für Forschende aufzuzeigen. Jeder … Read more

Einladung zum Sax-FDM-Plenum am 03.11.2020

Herzliche Einladung zum 6. SaxFDM Plenum (Online) am 3. November 2020 von 9-12 Uhr!  Agenda: 09:00 Begrüßung 09:05 Bericht Sprecherkreis (Beirat, Länderinitiativen, SMWK …) 9:45 Pause 09:50 Neues bei den Partnern 10:10 NFDI-Beteiligungen der SaxFDM-Partner 10:30 Pause 10:40 Berichte der Arbeitskreise 11:40 Sonstiges Für den Punkt „Neues bei den Partnern“ (kurze Berichte z.B. zu neuen … Read more

Einladung zum Sax-FDM-Plenum am 04.06.2020

Tagesordnung: 1. Beirat und Beiratsvorschläge 2. Bericht von der RDA-DE Tagung und der dort gegründeten Vernetzung der Bundeslandinitiativen 3. Berichte aus den AKs 4. Neues bei den SaxFDM-Partnern Datum und Zeit: 04.06.2020, 09:00 bis 12:00 Zugangsdaten: Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil. https://www.gotomeet.me/RalphMüller-Pfefferkorn/saxfdm-plenum Sie können sich auch über ein Telefon … Read more

SprecherInnenkreis für SaxFDM gewählt

Im Rahmen des 4. SaxFDM-Treffens an der Hochschule in Zwickau wurde der SprecherInnenkreis von SaxFDM gewählt. Er setzt sich zusammen aus: Ralph Müller-Pfefferkorn (TU Dresden), Elfi Hesse (HTW Dresden), Barbara Weiner (Universität Leipzig) , André Langer (TU Chemnitz) sowie Moritz Kurzweil (GWZO). Erreichbar ist der SprecherInnenkreis für Sie über die Mailadresse kontakt@saxfdm.de, die sie bei … Read more

4. SaxFDM-Treffen in Zwickau am 12.12.2019

Am 12.12.2019 findet das 4. SaxFDM-Treffen von 10 Uhr bis 16 Uhr an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau statt. Das Plenum trifft sich im Senatssaal (Paul-Kirchhoff-Bau (PKB) 428, Kornmarkt 1, 08056 Zwickau). Dieses Treffen sieht unter anderem die Wahl eines aus idealerweise fünf Personen bestehenden SprecherInnenkreises vor. Wir rufen ausdrücklich und herzlich dazu auf, sich … Read more

Countdown zur 1. sächsischen FDM-Tagung: Livestream, Hashtags und ein Interview…

Es ist fast soweit: Am morgigen 19. September 2019 findet unter dem Motto „Forschungsdaten in Sachsen: Planen – Organisieren – Nachnutzen“ mit einem abwechslungsreichen Programm im Klemperer-Saal der SLUB Dresden die erste sachsenweite Tagung zum Thema Forschungsdatenmanagement statt. Die Veranstaltung ist zwar ausgebucht, alle Interessierten haben jedoch die Möglichkeit via Livestream einen Großteil des Events … Read more

Call for Posters der 1. sächsischen FDM-Tagung (am 19.9.2019) bis 23.8.2019 verlängert

Eine Posterausstellung wird wesentlicher Bestandteil der  1. sächsischen Tagung zum Forschungsdatenmanagement am 19.9.2019 an der SLUB Dresden sein. Neben der Möglichkeit die Poster Interessierten vorzustellen, sollen sie auch Diskussionsimpulse für das sich anschließende World Café bieten. Mit einem Poster haben Sie als Wissenschaftler*Innen, Arbeitsgruppen, Informationsinfrastruktur- und/oder Serviceeinrichtungen die Chance, sich direkt an der inhaltlichen Tagungsgestaltung mit … Read more