Digital Kitchen

Herzlich Willkommen in der „Digital Kitchen“ von SaxFDM!

In dieser jeweils einstündigen „Küchenzeit“ von SaxFDM, der sächsischen Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM), wollen wir über die neuesten Entwicklungen im FDM informieren und gemeinsam diskutieren. Bei der Zusammenstellung unserer Rezeptideen lassen wir uns von praxisbezogenen Themen und Fallbeispielen inspirieren, um die Vorteile von Forschungsdatenmanagement für Forschende aufzuzeigen. Jeder ist zum gemeinsamen „Backen und Kochen“ eingeladen – vom Studierenden bis zu erfahrenen Forschenden. Bei SaxFDM verderben viele Köche in keinem Fall den Brei, sondern geben ihm eher die notwendige Würze.

So könnt ihr euch einloggen:

https://uni-leipzig.zoom.us/j/66756318049?pwd=c3VhM0FwallKbUdGTGdJUkNCK3lsQT09

Meeting-ID: 667 5631 8049
Kenncode: 286152

Über Skype for Business beitreten
https://uni-leipzig.zoom.us/skype/66756318049

Bitte gebt die Termine an interessierte Personen weiter. Alle geplanten „digital kitchen“-Termine findet ihr weiter unten oder hier.

Präsentationen und Materialien bereits stattgefundener Kitchen Talks sind unter Zenodo einsehbar.

Kommende Termine:

 

10.11.2022

Vortragender: Ronny Gey (UFZ)

Thema: Analog zu Forschungsdaten spielt Forschungssoftware eine entscheidende Rolle, um Forschung nachvollziehbar und reproduzierbar zu gestalten.

Software und Daten sollten mitunter einfach gleich gemeinsam gedacht werden. In dem Vortrag wird er Informationen für einen nachhaltigen Umgang mit Forschungssoftware präsentieren und einige Thesen zum aktuellen Stand und den zukünftigen Herausforderungen aufstellen.

08.12.2022

Vortragende: Sonja Friedrichs und Melina Jander (SUB)

NFDI Text+ stellt sich vor.

Text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft ermöglichen – das ist das Ziel des NFDI-Konsortiums Text+. Zu diesem Zweck stellt Text+ unter anderem ein Support- und Beratungsangebot zur Verfügung. Dort erhält die Community individuelle Unterstützung und Beratung zu sämtlichen über Text+ angebotenen Diensten und Werkzeugen sowie weiteren Angeboten.

Text+-Mitarbeiter*innen berichten, wie sie das Support-Angebot aufgebaut, welche Erfahrungen sie bisher in der Beratung der Community gemacht haben und welche Schritte in nächster Zeit anstehen.

12.01.2023

Vortragender: Michael Liebau (Universität Leipzig)

NFDI4Cat

Die digitale Zukunft der Katalyse – Einblicke und Ansätze in Forschungsdatenmanagement und Lehre

Die Katalyse stellt einen unverzichtbaren Teil der chemischen Industrie dar und vereint zahlreiche Disziplinen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Als Teil der NFDI arbeitet NFDI4Cat daran, die umfangreichen Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement, die sich daraus ergeben, anzugehen. Die digitale Zukunft der Forschung in der Katalyse und katalyseverwandten Themen soll in dieser gemeinschaftsgetriebenen Initiative gefördert werden.

NFDI4Cat bietet Einblicke in den Status Quo des Forschungsdatenmanagements in der Katalyseforschung und Ansätze um die bestehenden Herausforderungen anzugehen. Dabei sollen auch besonders Erfahrungen und Maßnahmen zur Vermittlung von Kenntnissen im Forschungsdatenmanagement in der wissenschaftlichen Community präsentiert werden.

16.02.2023

Digital Kitchen im Rahmen der Love Data Week. Das Fokusprojekt „PUDEL“ der SAW präsentiert sich und seine Projektergebnisse.