Digital Kitchen „Musikverlagsdatenbank“

Vortragender: Maximilian Rosenthal (HMT) Thema: Das Projekt der Musikverlagsdatenbank (mvdb) Um Aspekte einer Alltags-Kulturgeschichte näher zu kommen, erfasst das DFG-geförderte Projekt „Geschmacksbildung und Verlagspolitik. Repertoireentwicklung und Kanonisierung im Spiegel der Absatzentwicklung Leipziger Musikverlage (ca. 1830–1930)“ überlieferte Wirtschaftsdaten dreier Musikverlage (C. F. Peters, Friedrich Hofmeister, Rieter-Biedermann). Auf der Grundlage dieser Daten werden neue Fragen zum Musikalienmarkt … Read more

Digital Kitchen Textkorpora als Forschungsdaten

Die dritte Digital Kitchen im Sommersemster 2023 Thema: Kay-Michael Würzner – Textkorpora als Forschungsdaten So könnt ihr euch einloggen: https://uni-leipzig.zoom.us/j/66756318049?pwd=c3VhM0FwallKbUdGTGdJUkNCK3lsQT09 Meeting-ID: 667 5631 8049 Kenncode: 286152 Über Skype for Business beitreten https://uni-leipzig.zoom.us/skype/66756318049 Bitte den Termin an Interessierte Personen weiterleiten. Wir freuen uns auf ein spannendes und anregendes Gespräch. Guten Hunger!

Digital Kitchen NFDI4Chem stellt sich vor (Englisch)

Die zweite Digital Kitchen im Sommersemster 2023 Thema: Dr. John D. Jolliffe – NFDI4Chem stellt sich vor So könnt ihr euch einloggen: https://uni-leipzig.zoom.us/j/66756318049?pwd=c3VhM0FwallKbUdGTGdJUkNCK3lsQT09 Meeting-ID: 667 5631 8049 Kenncode: 286152 Über Skype for Business beitreten https://uni-leipzig.zoom.us/skype/66756318049 Bitte den Termin an Interessierte Personen weiterleiten. Wir freuen uns auf ein spannendes und anregendes Gespräch. Guten Hunger!

Neue Termine für die Digital Kitchen im Wintersemster 2022/23

Wir freuen uns, dass die Digital Kitchen im Wintersemester 2022/23 wieder starten wird. Nach einer kleinen Neujustierung präsentieren wir wieder spannende Vorträge von Forschenden und FDM-Personal. Also: Tragt euch die Termine schon einmal in euren Kalender und seid gespannt auf Themen und Speaker, die wir in den kommenden Wochen veröffentlichen werden.

Digital Kitchen am 13.10.22

Die erste Digital Kitchen im Wintersemster 2022/23 beginnt mit einer offenen Runde, in der das SaxFDM-Kompetenzteam noch einmal die Ziele des Projektes und die (sich größtenteils noch in der Entwicklung befindlichen) Angebote vorstellt. Kommt vorbei und stellt Fragen zu allen Themen rund um die zukünftigen Angebote wie Beratungen, Workshops/Schulungen und dem Expert:innen-Netzwerk. Wer auf der … Read more

Nachlese zur neunten Digital Kitchen von SaxFDM

von Maik Fiedler Den letzten SaxFDM Digital Kitchen Termin des Jahres 2021 bestritt am 16. Dezember Dr. Oliver Knodel vom Helmholtz-Zentrum Dresden – Rossendorf. Der Informatiker und Data Scientist stellte in der Session mit dem Titel „Full Integrated Research Data Lifecycle – The Project HELIPORT“ ein ambitioniertes Projekt zur Unterstützung des Datenmanagements am HZDR vor. … Read more

Nachlese zur achten Digital Kitchen von SaxFDM

von Manuela Queitsch Am 18. November 2021 gab es wieder ein Treffen in der Digitalen Küche von SaxFDM. Die sächsische FDM-Landesinitiative SaxFDM hatten die beiden Wissenschaftler Hajo Wiemer und Kim Feldhoff eingeladen, die ontotologiebasierte Verschlagwortung innerhalb des Verbundforschungsprojektes AMTwin vorzustellen. Das Verbundvorhaben AMTwin entwickelt Modelle für die Abbildung von Wechselwirkungen zwischen Material- und Fertigungsprozessparametern und … Read more

Nachlese zur siebten Digital Kitchen von SaxFDM

von Rebecca Krentz und Jana Sonnenstuhl Am 23. September 2021 lud die sächsische FDM-Landesinitiative SaxFDM zur siebten Digital Kitchen ein. Knapp 50 Teilnehmer*innen waren dabei, als Dr. Andreas von der Dunk von der Kontaktstelle Forschungsdaten unter dem Titel „Was Forschende wollen – Bericht aus der Praxis zum Forschungsdatenmanagement“ Einblicke und in seinen Beratungsalltag gab und … Read more

Nachlese zur sechsten Digital Kitchen von SaxFDM

von Manuela Queitsch und Jana Sonnenstuhl Bereits zum sechsten Mal hat die Landesinitiative SaxFDM Interessierte in die Digital Kitchen am 17.06.2021 eingeladen, diesmal unter dem Titel: „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten – Interdependenzen gestalten“. Diesmal konnte Dr. Johannes Fournier, stellvertretender Programmdirektor der Gruppe „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“ der DFG-Geschäftsstelle, begrüßt werden.Interdependenzen sind die „wirklichen Wechselwirkungen“ im Zusammenhang … Read more

Nachlese zur fünften Digital Kitchen von SaxFDM

von Sebastian Frericks, Abteilung Forschung und Entwicklung an der Universität Leipzig Am Donnerstag, den 20.05.2021 war es wieder so weit. Die Landesinitiative SaxFDM lud zur neuesten Ausgabe ihres Coffee-Lecture-Formats alle Interessierten in die Digital Kitchen ein, diesmal unter dem Titel: „Werkzeuge und Methoden für die Erzeugung FAIRer Forschungsdaten am Beispiel der DBpedia-Initiative FAIR Linked Data“ … Read more