Nach der Erstauflage mit einem Fokus auf FAIRe Daten erweitert SaxFDM in diesem Jahr das Blickfeld und prämiert mit dem SaxFDM Open Data Award vorbildhafte Ansätze im Bereich offener Forschungsdaten.

Auch 2024 geht es um Ruhm, Ehre und Preisgelder für die besten Einreichungen. Diese können natürlich weiterhin „klassisch“ Datensätze sein. Aber ebenso können z.B. Ontologien, die Dokumentation für ein System bzw. einen Workflow für gutes Forschungsdatenmanagement oder ein Best Practice für Data Reuse oder Findability-Maßnahmen eingereicht werden. Dabei solltet ihr Open Data und FAIR im Hinterkopf haben.
Nicht nur auf das Treppchen zu schielen, kann sich lohnen: Die Jury behält sich vor, besonders innovative Umsetzungen oder kreative Data Reuse-Fälle gesondert zu prämieren.  

Wie im letzten Jahr ist Voraussetzung, dass die Einreichung an einer Forschungs- oder Kulturinstitution in Sachsen entstanden ist.

Teilnahmefrist ist der 28.07.2024.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der 5. SaxFDM-Tagung am 17.09.2024 an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) statt.


Wir freuen uns auf eure Teilnahme und sind gespannt auf eure Einreichungen!

Teilnahmebedingungen SaxFDM Open Data Award


1. Veranstalter des Wettbewerbs

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. 
Specks Hof 
Reichsstraße 4-6 
04109 Leipzig  

im Auftrag von SaxFDM – Forschungsdatenmanagement in Sachsen.

Ansprechpartner:
Moritz Kurzweil
  

 

2. Teilnahmefrist

Die Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 28.07.2024 möglich.


3. Wettbewerbsgrundsätze und Teilnahmeberechtigung

Es sind nur Einreichungen möglich, die an einer sächsischen öffentlich-finanzierten Forschungs- oder Kultureinrichtung entstanden sind. Der/die Einreichende muss als Angehörige:r dieser Einrichtung daran mitverantwortlich gewesen sein. Prämiert werden vorbildhafte Ansätze im Bereich offener Forschungsdaten. Eine Einreichung kann bspw. ein Datensatz, eine Ontologie oder ein System bzw. Workflow für Forschungsdatenmanagement sein, die dem Open Data Gedanken gerecht wird. Bewertet werden können alle Einreichungen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme frei zugänglich und nicht älter als fünf Jahre sind. Die Gewinnausschüttung erfolgt je prämierter Einreichung an die einreichende Person.  


4. Bewertung, Preisgeld und -verleihung 

Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien (Auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) und Open Data durch eine von der Landesinitiative SaxFDM gebildete Jury. Das Preisgeld beträgt für den 1., 2. und 3. Platz respektive 400, 200 und 100€. Die Jury behält sich vor, Sonderpreise zu verleihen, z.B. für besonders innovative Ansätze.
Die 
Gewinner:innen werden bis zum 21.08.2024 per E-Mail benachrichtigt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der SaxFDM-Tagung am 17.09.2024 in Präsenz an der TU Bergakademie Freiberg statt.  


5. Teilnahmehandlung und Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt per Eingabemaske, verlinkt unter www.saxfdm.de/data-awardMit der Einreichung erklärt die/der Teilnehmer:in, die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs gelesen zu haben und mit ihnen einverstanden zu sein sowie über die Rechte im Datenschutz aufgeklärt worden zu sein. Diese Zustimmung ist im Formular obligatorisch zu erteilen.


6. Datenschutz

Das GWZO verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Wettbewerbs unter den o. g. Bedingungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Bei allen Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Wettbewerb steht der Datenschutz des GWZO unter zur Verfügung.
Grundsätzlich bestehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15 ff. DSGVO sowie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Zur Inanspruchnahme erstgenannter ist das GWZO unter oben genannter E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Sächsische Datenschutzbeauftragte Dr. Juliane Hundert, erreichbar unter .


7. Haftungshinweis, Ausschluss des Rechtsweges

Das GWZO behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen abzuändern oder den Wettbewerb jederzeit ohne Ankündigung und ohne Angaben von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Das GWZO übernimmt keine Gewähr für entgangene Gewinnchancen durch technische Störungen des Einreichungssystems oder der digitalen Verfügbarkeit der Einreichung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.