Workshop zur Einführung ins Forschungsdatenmanagement

Ein gutes Datenmanagement hilft Forschenden, ihre Daten effizient zu organisieren, zu dokumentieren, zu speichern und zu teilen – und erleichtert so den Forschungsalltag. Es fördert die Transparenz von Forschung, indem es die Nachvollziehbarkeit und Verifizierbarkeit von Forschungsergebnissen ermöglicht und ist ein Pfeiler der guten wissenschaftlichen Praxis. Zudem stellen auch Forschungsförderer zunehmend Anforderungen in Bezug auf den Umgang mit Forschungsdaten.

Der Workshop gibt einen Überblick über relevante Konzepte und Themen und beleuchtet, welche Maßnahmen zum Forschungsdatenmanagement in den verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses unternommen werden können. In praktischen Übungen werden erste Schritte erprobt, durch die mit überschaubarem Aufwand bereits beträchtliche Fortschritte hin zu einem besseren Umgang mit den eigenen Daten erzielt werden können.

Themen:

  • Nutzen des Forschungsdatenmanagements
  • Datenmanagementplanung
  • Datenorganisation und -dokumentation
  • Langzeitarchivierung und Datensicherheit
  • Rechtliche und ethische Aspekte
  • Teilen und Veröffentlichen von Forschungsdaten

Datum: 28.09.2023

Zeit: 10:00-16:30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek Chemnitz

Anmeldung:
Der Workshop ist ausgebucht. Es wird bald einen Nachholtermin geben. 

Für Fragen stehen wir unter events@saxfdm.de gerne zur Verfügung.