Für alle gehaltenen „digital kitchen“ gibt es Nachlesen, die wir im Anschluss zur Verfügung stellen. Sollten Sie einmal eine Veranstaltung versäumt haben, können Sie die Inhalte gern hier nachlesen.
- Zenodo und Co. Was bringt und wer braucht ein Repositorium? 1. Digital Kitchen am 21.01.2021
- Rechtsverlässlichkeit im Forschungsdatenmanagement: Ideen für ein gemeinsames Anliegen. 2. Digital Kitchen am 18.02.2021
- REDCap im Kontext Forschungsdatenmanagement. 3. Digital Kitchen am 18.3.2021
- Datenmanagementpläne für Newbies. 4. Digital Kitchen am 15.04.2021
- Werkzeuge und Methoden für die Erzeugung FAIRer Forschungsdaten am Beispiel der DBpedia-Initiative FAIR Linked Data. 5.Digital Kitchen am 20.05.2021
- Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten – Interdependenzen gestalten. 6. Digital Kitchen am 17.06.2021
- Was Forschende wollen – Bericht aus der Beratungspraxis zum Forschungsdatenmanagement. 7. Digital Kitchen am 23.09.2021
- Forschungsdatenmanagement als Service für ein typisches Verbundprojekt in den Ingenieurwissenschaften auf Basis einer ontologie-basierten Verschlagwortung. 8. Digital Kitchen am 18.11.2021
- Full Integrated Research Data Lifecycle – The Project HELIPORT. 9. Digital Kitchen am 16.12.2021
- SaxFDM – Etablierung einer kooperativen Unterstützung für das Forschungsdatenmanagement im Freistaat Sachsen. Digital Kitchen vom 13.10.2022
- Ronny Gey (UFZ) – Forschungssoftware vs. Forschungsdaten am 10.11.2022
- Text+ – Der Helpdesk. Inner Workings und Anforderungen am 08.12.2022
- Michael Liebau (NFDI4Cat) – Digital Future of Catalysis: Insights and Approaches to RDM and Training am 12.01.2023