Teilnahmebedingungen SaxFDM FAIRest-Data-Award 

1. Veranstalter des Wettbewerbs

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. 
Specks Hof 
Reichsstraße 4-6 
04109 Leipzig 

mit Ansprechpartner Moritz Kurzweil

im Auftrag von SaxFDM – Forschungsdatenmanagement in Sachsen. 

2. Teilnahmefrist

Die Teilnahme am Wettbewerb ist möglich bis 16.06.2023.  
 

3. Wettbewerbsgrundsätze und Teilnahmeberechtigung

Einreichungen sind nur von Personen möglich, die an einer sächsischen Forschungs- oder Kultureinrichtung tätig sind. Sie müssen Mitautor:innen des Datensatzes sein. Bewertet werden können alle Datensätze, die zum Zeitpunkt der Einreichung veröffentlicht und nicht älter als 5 Jahre sind. Die Gewinnausschüttung erfolgt an die Teilnehmenden.  

4. Bewertung, Preisgeld und -verleihung 

Die Bewertung erfolgt anhand der FAIR-Prinzipien (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) durch eine Jury aus den Gremien der Landesinitiative SaxFDM. Das Preisgeld beträgt für den 1., 2. und 3. Platz respektive 500, 200 und 100 €. Die Gewinner:innen werden bis zum 01.09.2023 per E-Mail benachrichtigt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der SaxFDM-Tagung am 19.10.2023 in Chemnitz statt.  
 

5. Teilnahmehandlung und Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt per E-Mail unter Verweis auf den Publikationsort des Datensatzes an saxfdm@leibniz-gwzo.de. In der E-Mail sind Angaben zur Institution und vollständige Kontaktdaten zu nennen. Mit der Einsendung erklärt die/der Teilnehmer:in, die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs gelesen zu haben und mit ihnen einverstanden zu sein sowie über die Rechte im Datenschutz aufgeklärt worden zu sein. 
 

6. Datenschutz

Das GWZO verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Wettbewerbs unter den o. g. Bedingungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Bei allen Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Wettbewerb steht der Datenschutz des GWZO unter datenschutz@leibniz-gwzo.de zur Verfügung. 
Grundsätzlich bestehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15 ff. DSGVO sowie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Zur Inanspruchnahme erstgenannter ist das GWZO unter oben genannter E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Sächsische Datenschutzbeauftragte Dr. Juliane Hundert, erreichbar unter saechsdsb@slt.sachsen.de.

7. Haftungshinweis, Ausschluss des Rechtsweges

Das GWZO behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen abzuändern oder den Wettbewerb jederzeit ohne Ankündigung und ohne Angaben von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Das GWZO übernimmt keine Gewähr für entgangene Gewinnchancen durch technische Störungen beim E-Mail-Versand oder der Erreichbarkeit des Datensatzes. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.