Aktivitäten
SaxFDM - eine Kooperation zum Forschungsdatenmanagement in Sachsen
In SaxFDM verbinden sich sächsische Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um die Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements gemeinsam und kooperativ anzugehen und einen systematischen Umgang mit Forschungsdaten nachhaltig und langfristig zu etablieren. Im Dezember 2019 wurde im Rahmen des 4. SaxFDM-Treffens an der Westsächsischen Hochschule Zwickau das Strategiepapier des Arbeitskreises SaxFDM verabschiedet und kann hier eingesehen werden.
Arbeitskreise
Aktuell haben sich innerhalb von SaxFDM folgende Arbeitskreise gegründet:
- Wissenstransfer und Beratung
- Gemeinsame Dienste und Tools
- Events
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
Mit der Initiative zur einer Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI) fördert die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz den Austausch und die Nachnutzung von Forschungsdaten sowie den Aufbau einer State-of-the-art-Infrastruktur zum Management, der Verarbeitung und Analyse von Forschungsdaten. SaxFDM wird die sächsischen Aktivitäten bei NFDI vorantreiben.
Informationen zu dieser Initiative (Ausschreibungen, Voraussetzungen etc) finden sich auf der Webseite der NFDI.
Aktuell sind folgende – bei SaxFDM beteiligte – sächsische Hochschulen, Forschungs- und Kultureinrichtungen in folgenden NFDI-Konsortien engagiert (Stand: Juli 2021)

Übersicht gemeinsamer Dienste und Tools
Der Arbeitskreis gemeinsame Dienste und Tools hat eine Übersicht zu technischen Dienstleistungen rund ums Forschungsdatenmanagement erstellt. Die laufend aktualisierte Tabelle kann HIER eingesehen werden.